ZEPPELIN LZ 126 LOS ANGELES CHRONOGRAPH AUTOMATIK

Automatikuhr, Schaltrad-Chronograph, Stahl
Referenznummer: 7624-3 (ZE014)

1.249,00  (inkl. MwSt.)

VERSAND GRATIS, SICHER UND OHNE RISIKO FÜR SIE!
(Lt. Gesetz trägt das Versandrisiko Uhren Köck.)
Lieferzeit: 7 Tage
Artikelnummer: ZE014
Mit GUTSCHEIN sparen!
Die Registrierung als neuer Benutzer ist einfach. Danach erhalten Sie sofort einen attraktiven Einkaufsgutschein per E-Mail!
→ Hier geht´s zum Gutschein

Lieferung innerhalb Österreichs, nach Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern (EU-Gebiet). Weitere Versandinformationen hier.

Modellmerkmale: Herrenuhren, Automatikuhren, Chronographen, Klassische Uhren
Herstellergarantie: 24 Monate


Bestellen Sie eine Uhr mit Metallband? Sollen wir das Band Ihrem Handgelenksumfang anpassen? Für weitere Informationen klicken Sie hier!
 

ZEPPELIN LZ 126 LOS ANGELES CHRONOGRAPH AUTOMATIK

Der „Zeppelin LZ 126 Los Angeles Chronograph Automatik“ ist ein stilvoller Armbandchronograph, der nicht nur mit technischer Raffinesse, sondern auch mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Dieses Modell erinnert an den Zeppelin LZ 126, das erste Passagierluftschiff, das für Langstreckenflüge eingesetzt wurde. Es brauchte im Jahr 1924 für die Fahrt von Friedrichshafen nach New York nur 81 Stunden, damals ein absoluter Geschwindigkeitsrekord. Dieser klassische Chronograph besitzt ein Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm, ein mit Saphir beschichtetes Mineralglas und einen verschraubten Edelstahl-/Glasboden. Durch diesen kann das mittels Schaltrad gesteuerte Chronographenwerk mit 34 Rubinen und Automatikaufzug mit kugelgelagertem Rotor betrachtet werden. Das Werk hat eine Datumsanzeige und eine Permanentsekunde mit Sekundenstopp. Der Start-Stopp-Mechanismus verfügt über einen zentralen Sekunden-, einen 30-Minuten- und einen 12-Stunden-Zähler. Die Tri-Compax-Anordnung der abgesetzten Hilfszifferblätter ist hervorzuheben. Außen auf dem fein gearbeiteten Zifferblatt befindet sich eine doppelte Tachometer-Skala, die das Ablesen von Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h und 400 km/h erlaubt. Die nachleuchtend ausgeführten, wohlgeformten Stuart-Zeiger für die Anzeige der Stunden und Minuten runden das Erscheinungsbild dieser zeitlosen Armbanduhr ab. Auch sind die arabischen Ziffern nachleuchtend ausgeführt. Der „Zeppelin LZ 126 Los Angeles Chronograph Automatik“ ist wasserdicht bis 5 ATM und wird mit einem handgearbeiteten Kalbslederband samt Krokoprägung, das mit einer Dornschließe geschlossen wird, geliefert.

Da wir ein offizieller Konzessionär der Uhrenmarke Zeppelin sind, können Sie auch ein bei uns nicht gelistetes Modell der Uhrenmarke Zeppelin über uns beziehen. Fragen Sie an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Telefon: +43 1 966 76 48, E-Mail: office@uhren-koeck.at

Alle Abbildungen sind Symbolabbildungen. Produkte können von den jeweiligen Abbildungen geringfügig abweichen.

PRODUKTDETAILS: ZEPPELIN LZ 126 LOS ANGELES CHRONOGRAPH AUTOMATIK

HerstellerPOINT tec.
HerkunftslandDeutschland
ModellLZ 126 Los Angeles Chronograph Automatik
Referenznummer7624-3
Gehäuse
GEHÄUSEMATERIALEdelstahl, poliert
FORMrund
BODENEdelstahl-/Glasboden, verschraubt (satiniert)
UHRGLASK1-Mineralglas beschichtet mit Saphir
KRONEEdelstahl
DRÜCKERzwei (Start/Stopp bei 2 und Rückstellung bei 4)
WASSERDICHT5 ATM
LÜNETTEEdelstahl, poliert
BESONDERHEITENkeine
FunktionenStunden, Minuten, Sekunden, Stoppsekunden, -minuten und -stunden, Datum
Zifferblatt und Zeiger
ZIFFERBLATTblau mit ganz leichtem Sonnenschliff und mit kreisgeschliffenen, abgesetzten Hilfszifferblättern in Tri-Compax-Anordnung für die kl. Sekunde sowie den Stunden und Minutenzähler; 2-Minuten-Tachometerskala, weiße Minuterie mit 1/4-Teilung, weiße (nachleuchtende) arabische Ziffern (außer 3, 6 u. 9), aufgesetzte Indizes (3, 6 und 9)
ANZEIGEStunde, Minute, kl. Sekunde bei 3, zentrale Stoppsekunde, Minutentotalisator bei 9, Stundentotalisator bei 6, Datum im Fenster zw. 4 und 5
ZEIGERStunden- und Minutenzeiger (nachleuchtend) in Stuart-Form, kl. Permanentsekundenzeiger, zentraler Stoppsekundenzeiger, kl. Minuten- bzw. Stundenzähler (alle Zeiger vom Auge bis zur Spitze weiß)
Uhrwerk
BEZEICHNUNGSII NE88A (Seiko)
ANTRIEBAutomatik, Rotor kugelgelagert, beidseitig aufziehend
DURCHMESSER28,6 mm (12 1/2´´´)
HÖHE7,62 mm
LAGERSTEINE34 Rubine
GANGRESERVEca. 45 h
HALBSCHWINGUNGEN28.800/h
UNRUHmonometallisch
SPIRALEautokompensierende Flachspirale
STOSSSICHERUNGDiashock
REGULIERSYSTEMRücker
SEKUNDENSTOPPja
ZIERSCHLIFFERotorinnenteil mit Streifenschliff
SCHRAUBENohne Veredelung
CHRONOMETERPRüFUNGnein
BESONDERHEITENChronographenwerk in modularer Bauweise mit Schaltrad
Armband
MATERIALKalbsleder (handgemacht in Deutschland) mit Wulst und Krokoprägung
FARBEbraun mit hellen Steppnähten
SCHLIESSEDornschließe (Edelstahl)
MAX. HANDGELENKSUMFANG22 cm (18 - 22 cm)
Maße und Gewicht
DURCHMESSER (OHNE KRONE)42 mm
GESAMTHÖHE (UHRMITTE)15 mm
BANDANSTOSSBREITE22/20 mm
GEWICHT (INKL. BAND)ca. 101 g
Garantie
HERSTELLERGARANTIE24 Monate
Sonstige Angabenk. A.
Nach oben

ÜBER DIE MARKE ZEPPELIN

Zeppelin-Logo-Markengeschichte

Ferdinand Graf von Zeppelin (1838 – 1917) begann nach seinem Ausscheiden aus der Armee mit der Umsetzung einer fantastischen Idee. Der deutsche Pionier der Aeronautik konstruierte 1900 das weltweit erste, lenkbare Starrluftschiff mit der Benennung LZ 1, wobei LZ für „Luftschiff Zeppelin“ stand. Der deutsche Ur-Zeppelin verfügte zu Beginn zwar nur über eine Traglast von rund 300 Kilogramm, war jedoch mit seiner Länge von 128 Metern bereits eine beeindruckende Erscheinung. Die Nachfolgemodelle LZ 2 (1905) und LZ 3 (1906) finanzierte Graf Zeppelin aus seinem Privatvermögen und durch Spenden. Erst die dritte Luftschiffgeneration schaffte es längere Strecken zurückzulegen und zog dadurch auch die Aufmerksamkeit des Militärs auf sich. Im Jahr 1909 begann mit dem Modell LZ 6 erstmals die kommerzielle Beförderung von Fahrgästen. In Folge wurde die „Deutsche Luftschifffahrts AG“ gegründet. Sie war die erste zivile, kommerzielle und weltweit agierende Luftverkehrsgesellschaft der Welt. Bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges im Jahr 1914 wurden weitere 21 Luftschiffe gebaut.

Die Blütezeit der Zeppeline begann nach dem Krieg, im Jahr 1928, mit dem Bau der LZ 127 GRAF ZEPPELIN. Sie maß 236,6 Meter in der Länge, wies ein Volumen von 105.000 Kubikmetern auf und war das erfolgreichste und zuverlässigste Luftschiff, das je gebaut wurde. Mit diesem Luftfahrzeug wurde der Grundstein des transatlantischen Linienverkehrs zwischen Europa und Nord- bzw. Südamerika gelegt.

Der Zeppelin LZ 129 HINDENBURG war das größte je gebaute Luftschiff. Es hatte eine Länge von 245 Metern, einen Durchmesser von 41,2 Metern und ein Volumen von 200.000 Kubikmetern. Mit dem Absturz der HINDENBURG, am 6. Mai 1937 in Lakehurst (USA), ging die große Ära der Zeppeline zu Ende.

Ferdinand Graf von Zeppelin und seinen Leistungen zu Ehren, begann das Münchner Unternehmen POINT tec im Jahr 1987 mit der Herstellung und dem Vertrieb der Uhrenmarke Zeppelin. Mit dem Ziel eine Marke MADE IN GERMANY zu schaffen, die ihre eigene Identität besitzt und deren Produkte sich durch hohe Zuverlässigkeit auszeichnen, angelehnt an die enormen Anforderungen, die an die Giganten der Lüfte gestellt wurden. Alle Uhrenmodelle haben ihre ganz persönliche Identität und einen Bezug zu Graf Zeppelin und seinen Luftschiffen.

Zum Shop-ZEPPELIN